Internet, eine Sammlung freundlicher Quellen

Internet Werkzeug

  • Firefox: Ganz klar der bessere Browser.
  • Dr. Web: Das deutsche Zentralblatt für das bessere Internet.
  • A List Apart: Das amerikanische Zentralblatt für das bessere Internet.
  • CSS Zen Garden: Der statische HTML-Code bleibt immer gleich. Nur Stylesheet und Bilder wechseln. Das zentrale Argument, um von Tabellen auf CSS-Design zu wechseln. Auch als Buch erhältlich.
  • Anwendungen und Hilfen im Internet: Was kann man online alles besprechen, verwalten, einsehen, möglich machen? Über 100 Anwendungen mit intensivem Javascript- und Datenbankeinsatz (a.k.a. Web 2.0) in der Übersicht mit Minimaldesign.

CSS

  • CSS play: Ein CSS-Genie spielt auf. Denn Stu Nichols ist der David Copperfield der CSS-Anwendungen. Bei ihm gibt es: Horizontale CSS-Menüs, Fly-out-Menüs, CSS-Bildnavigationen, CSS-Spielereien, Quellcode und Freundlichkeit. Mit 500.000 Besuchern pro Monat die erste Seite im Netz, wenn es um Menülösungen geht.
    Stu braucht übrigens dringend Geld und vermietet auf seiner Seite Anzeigenplatz zum Spottpreis.
  • Die Referenz: CSS4you: Die deutsche CSS-Übersicht: CSS-Referenz, CSS-Anleitungen, Tricks, Links.
  • Selfhtml- Die Kraft des Verstehens: Weiterhin die zentrale deutsche Quelle für ein selbstbestimmtes und sinnvolles Internet. Insbesondere das Forum ist hart aber herzlich sachkundig. Selfhtml erläutert alles, um in Sachen Web zu starten. Benötigtes Werkzeug-Starterpaket: ein Brauser, ein Texteditor, „The Gimp“.
  • CSS-Seiten fertig beziehen: Templates für CSS-Layouts.
  • Blueprint – ein CSS-Framework der nächsten Generation Schöner <div>-Code mit hoher Flexibilität ist die Zierde jeder Site. Blueprint leistet das, mit ausführlicher Erläuterung

Webdesigner, Persönlichkeiten


Interaktionsdesign


Wikis, CMS, Blog