Der deutsche Bildungsbegriff ist insofern einmalig, als dass er eine Ganzheit bezeichnet, die zeitgleich als Zustand, Prozess, Zielvorgabe und Organisationsbegriff gedacht werden kann.
Jede Planung von Fortbildung und Unterricht von Erwachsenen steht unter verschiedenen Problemperspektiven. Diese betreffen nicht nur das unmittelbare Lehr-Lerngeschehen bezüglich Ausgangspunkt, Durchführung und Ergebnis bei den Teilnehmenden, sondern es gibt auch eine ganze Reihe von...
❭ ansehen
Dass die praktische Pädagogik ein zutiefst ethisches Handlungsfeld ist, wird niemand bestreiten wollen. Fraglich ist aber, wie gut sie in der Hochschullehre gelehrt wird (wo ich ausgebildet wurde) und welche ethische Ressourcen Erwachsenenpädagogen später im Feld, also der Praxis,...
❭ ansehen
Dieser Artikel wird nachlässig erweitert. Aktuell ist er nur ein Versuch.
Was ist das?
Design Based Research (Anderson und Shattuck 2012; Koppel 2017; Reinmann 2017) ist ein iteratives und überwiegend exploratives Vorgehen, in dessen Verlauf die jeweilige Theorie bzw. Forschungsfrage...
❭ ansehen
Ein selbstgesteuerter Kurs über drei Monate gegen das Gefühl der Sinnlosigkeit bei der Arbeit und die innere Kündigung! Interessiert daran?
Die 2015 von John Stepper vorgestellte Methode Working Out Loud interessiert auf jeden Fall Personalverantwortliche und Coaches, die hier ein...
❭ ansehen
Lernen im Erwachsenenalter als fortlaufender Prozess von Veränderung und Reflexion nimmt in einer Wissensgesellschaft stetig größeren Raum einnimmt. Gleichzeitig ist die Dynamik offensichtlich, die dieses Feld durch Digitalisierung und Globalisierung erfährt. Einerseits müssen Anbieter...
❭ ansehen
Intro ~ Der VHS-Kurs
Von September ’19 bis April ’21 war ich an der VHS Stadt Ludwigsburg Dozent für Deutsch im Kurs „Abendkurs zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Hauptschulabschluss“. Was zunächst als „einfacher studentischen Nebenjob“ angenommen wurde,...
❭ ansehen