Der persönliche Infospace als Diagramm

Meine persönliche digitale Infrastruktur läuft auf Linux. Das darin eingerichtete Notizsystem arbeitet im Kern mit Markdown und SVG, also mit den Zentral- Programmen Kate und Inkscape. Dazu kommen dann natürlich weitere Tools, Ablagesysteme und (überwiegend selbst gehostete)...

 ❭ ansehen

Herrenberg-Urteil ff. 250206

Wünsch Dir was: Arbeitsplatzsicherheit in Berlin Eine Berliner Aktionsgruppe/Dozentenvertretung, entanden wohl aus dem „Dozentenpool“ der Berliner VHS, hat von Mai bis Oktober 2024 bei Open Petition ein Begehren laufen lassen. 4.024 Unterschriften kamen zusammen. Es ging laut...

 ❭ ansehen

Ich verehre die No-Bullshit-Rhetorik von Robert Habeck

Robert Habeck ist ohne Zweifel ein sagenhaft guter Redner und ein großes politisches Phänomen. Hier wäre etwa seine Rede zum Zerbrechen der Ampel (Ampel-Aus) am 16.12. 2024. Geboten werden 20 Minuten in bester No-Bullshit-Manier darüber, wo Deutschland gerade steht und wohin es gehen...

 ❭ ansehen

21 Jahre cw.com: Mit Weißraum ins Web

Kurz nach der Jahrtausendwende war mehr als klar, dass das Internet die nächste große Medienrevolution werden würde. 2002 wurde der erste eigene Webspace gemietet, parallel entstanden Gestaltung & Technik: Das Design war abgekupfert von der amerikanischen Vertriebs-Site...

 ❭ ansehen