Erkenntnisse zum Schreibzeitplan während der Promotion

Eines der merkwürdigen Dinge beim Promotionsprozess, jedenfalls bei meinem, ist das völlig konträr stehende Verhältnis von Gesamtziel zu Einzelzielen. Dieser etwas kryptische Satz bedeutet nur, dass es merkwürdig ist, dass man einerseits aus Vergleichen weiß, dass eine Promotion über...

 ❭ ansehen

das graphische werk: Lerngarten der Didaktik

Ich denke immer, und wohl auch zurecht, dass ich kein großer Grafiker bin. Andererseits zeichne ich gerne, und das seitdem ich zehn bin. Und dann musste ich, als freier Webdesigner von 2011 bis 2016 nicht nur HTML sondern eben auch digitale Bilder liefern. Das war eine schlimme Zeit, weil...

 ❭ ansehen

Life Design oder: Ausprobieren bringt's

Es gibt also einen neuen Ansatz, der Karriereplanung und Design Thinking verbindet: „Life Design“. Gefunden über eine Suche nach „Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen über 50“ im Webangebot Neustarter – einer Karriereseite für Leute über 45. Ich bin also schon seit 12...

 ❭ ansehen

Website für den Garten der PH Ludwigsburg

Durch meine Anstellung an der PH Ludwigsburg als Mitarbeiter für das Projekt MakEd_digital kam ich in Kontakt mit den netten Leuten vom PH-Garten. Der PH-Garten ist als einziges selbstverwaltetes Projekt an der PH Ludwigsburg tatsächlich komplett frei von Aufsicht durch Professoren,...

 ❭ ansehen

Wo ist der Dislike-Button? (Leaving Facebook)

Facebook – Dislike-Button Sehr hübsche Idee: Aktives „Disliken“ von Facebook. Angetrieben von der verdienstvollen Free Software Foundation, die unter der Überschrift „Why you should #DeleteFacebook“ völlig richtigerweise...

 ❭ ansehen

Besser exerpieren für das Studium

Lange habe ich ausprobiert, wie ich meine Exerpte am besten organisiere. Denn bislang gab es immer nur zwei Möglichkeiten – entweder digital oder analog. Citavi kam für mich als Linux-User dazu nur mit einer bezahlbaren Campus-Lizenz nicht in Frage. Bei Zotero vermisse ich die...

 ❭ ansehen