Dass ich schon gealtert bin zeigt sich daran, dass ich auf dem Smartphone nicht mit zwei Daumen schreiben kann. Also kaufte ich mir als „Überall-und-jederzeit-Schreiber“ ein externes Keyboard für das mobile Fon. Eine tech-Rezension für Schreiber.
Im Zuge meiner Auseinandersetzung mit der Lernform Spaced Repetition und den Herausforderungen eines weitgehend selbstgesteuerten Weiterbildungsprogrammes, beschäftige ich mich aktuell mit dem Zusammenspiel von handschriftlichen Notizen zur gelesenen Literatur und dem sinnvoll-effizienten...
❭ ansehen
Werbetext installiert Ideen und Gelüste in fremden Köpfen. Wie man das macht, ist eine Mischung aus Kunst, Können und Zeitgeist. Ich selbst habe etwa 12 Jahre lang als Werbetexter gearbeitet und möchte in dieser Rubrik Betrachtungen und Quellen zu dieser Profession vorstellen.
Meiner...
❭ ansehen
Erstaunlicherweise ist gar nicht so recht klar, was „Wissen“ eigentlich bedeutet. Denn schaut man den Begriff näher an (wie es etwa Riethmüller:2012 auf knappen 500 Seiten macht1) , zerfällt der Wissensbegriff in Daten (d.h. kleinste Info-Partikel), Fakten (als Strukturell verbundene...
❭ ansehen
Ein guter Schreibtipp für längere Texte und Qualifikationsarbeiten (wie Bachelor-Masterarbeit oder Dissertation) kam derletzt in einem Promovendenkolleg zutage. Dabei hatte die clevere Kollegin ihre lange Doktorarbeit kapitelweise in separate Dokumente gepackt und diese Dokumente in einem...
❭ ansehen
Es gibt wohl wenige Dinge, die die schreibende Zunft – insbesondere jene der Wissenschaft – so faszinieren, wie Niklas Luhmanns Zettelkasten. Das ist kein Wunder, wenn man zusammenbringt, dass a) Luhmann schriftstellerisch hoch produktiv war (50 Bücher, 600 Aufsätze!), b) dass...
❭ ansehen
„Zu Aufweckung des in jedem Menschen schlafenden Systems ist das Schreiben vortrefflich, und jeder, der je geschrieben hat, wird gefunden haben, daß Schreiben immer etwas erweckt, was man vorher nicht deutlich erkannte, ob es gleich in uns lag.“
Erst der Kontakt mit einer Hochschule, hat mir gezeigt, wie wichtig die Schreibdidaktik ist, also der wissenschaftlich gestützte Zugang zum besseren Schreiben.
Falls Sie als Studierende sofort Hilfe brauchen, insbesondere für das wissenschaftliche Schreiben, dann benötigen Sie den...
❭ ansehen
Kurzer Kniff, wie man mit einer langen Schreibaufgabe (Uni-HA) emotional besser klar kommt. Praxisbewährt! Kostenlos!
Ich unterrichte berufliches schreiben und bin leidenschaftlich an Tipps und Tricks zum Schreibprozess interessiert. Gleichzeitig gehe ich mit Edward Tufte einher, der diktiert, dass Information immer komprimiert werden muss, um maximal wirksam zu sein.
Beides vereint die Kurzrezension von...
❭ ansehen