Gute Idee: Promotions-Manuskript in separaten Dateien bearbeiten
Sonntag, 10. Oktober 2021
Ein guter Schreibtipp für längere Texte und Qualifikationsarbeiten (wie Bachelor-Masterarbeit oder Dissertation) kam derletzt in einem Promovendenkolleg zutage. Dabei hatte die clevere Kollegin ihre lange Doktorarbeit kapitelweise in separate Dokumente gepackt und diese Dokumente in einem gemeinsamen Ordner aufbewahrt.
Diese Aufteilung in Einzeldateien erlaubt nun technisch die Arbeit mit...
Zettelkasten ff.
Sonntag, 31. Mai 2020
Es gibt wohl wenige Dinge, die die schreibende Zunft – insbesondere jene der Wissenschaft – so faszinieren, wie Niklas Luhmanns Zettelkasten. Das ist kein Wunder, wenn man zusammenbringt, dass a) Luhmann schriftstellerisch hoch produktiv war (50 Bücher, 600 Aufsätze!), b) dass Luhmanns Schreibe äußerst anregend ist und dass c)...
1789|G.C. Lichtenberg: Über das Schreiben
Mittwoch, 6. Mai 2020
„Zu Aufweckung des in jedem Menschen schlafenden Systems ist das Schreiben vortrefflich, und jeder, der je geschrieben hat, wird gefunden haben, daß Schreiben immer etwas erweckt, was man vorher nicht deutlich erkannte, ob es gleich in uns lag.“
Schreibdidaktik: Der Bremer Schreibcoach
Montag, 9. März 2020
Erst der Kontakt mit einer Hochschule, hat mir gezeigt, wie wichtig die Schreibdidaktik ist, also der wissenschaftlich gestützte Zugang zum besseren schreiben. Hier stehen in Kürze die mehr Inhalte zu diesem Feld.
Falls Sie aber sofort Hilfe brauchen, insbesondere für das wissenschaftliche Schreiben, dann benötigen Sie den wunderbaren (und...
Der Verkaufsbrief
Samstag, 15. März 2008
Verkaufsbriefe – Die starke Macht, die durch den Briefkasten kommt
Text installiert Technik im Kopf
Produkte, Ideen und Projekte müssen aus vielen Gründen beschrieben und dokumentiert werden. In Text und Bild gefasste Informationen sind Botschafter und Rettungsinsel, demonstrieren Präsenz und Kompetenz, sind das gedruckte Wort des Unternehmens.
Während Bilder schnell und emotional wirken, begleitet Text den Leser durch einen rationalen Kommunikationsprozess. Text muss hier Fragen beantworten, Fakten darstellen und Ziele visualisieren. Text vermittelt Unternehmenswerte über Hindernisse und Schwierigkeiten hinweg.
Erst durch Text und Katalogisierung wird Unternehmenswissen ein fester Wert und ist vorher eine rein potenzielle Möglichkeit. Das gleiche Ziel verfolgt übrigens auch die betriebliche Qualitätssicherung nach DIN-Normen. Mit jeder Zeile vernünftigem Text festigt und erweitert man Unternehmenswerte.
Je nach Gesprächssituation und strategischem Ziel verändert sich Text in der Tonalität, ohne sein Ziel aus den Augen zu verlieren, den Leser zu informieren und an der Hand zu nehmen.
〉 Online-Content – per Quartal einkaufen: relevant und frisch für Ihren Web-Auftritt
Faszination begründen und besprechen
Wer ein starkes Produkt besitzt, muss es nicht mit Konfetti bestreuen. Doch bei komplexen Produkten erzeugt nur die schnelle begriffliche Fassung, ein emotionales Einpassen, Faszination. Daraus entsteht Handlung, man klickt. Nun führt die Neugierde weiter in die Faktenwelt der Dokumentation führen. hat den unschlagbaren Vorteil, dass er wahr ist und seine Faszination begründen kann.
Denn wir alle fremdeln und lehnen Unbekanntes zunächst ab. Doch mit der wahren Nachricht über Haltung und Leistung erhalten Unternehmen eine solide, weil ehrliche Gesprächsbasis. Für dieses Gespräch mit dem Markt biete ich Ihnen Redaktion und Text.
Den Leser kennen und verstehen
Man nimmt den Leser ernst, indem man zur Sache kommt und etwas bietet. Alles sofort, das ist das grundgesetz der Usability. Auch gilt weiter die Werbeweisheit, nachdem die Leute keine 10-mm-Bohrer kaufen, sondern 10-mm-Löcher. Der Nutzen muss klar werden und zu einer Handlung führen.