Paradigmenwechsel in der Frühkindlichen Bildung: Weniger Einzigartigkeit, mehr Gemeinschaftsfähigkeit

Die Stuttgarter Zeitung vom 19.08.‚24 informiert im Lokalteil über einen interessanten pädagogischen Paradigmenwechsel in der frühkindlichen Bildung. Dazu erläutert die Leiterin des Leiterin Abteilung Kita/Schulkind, Beate Streicher-Kielsch, in einem Bericht von Mathias Bury, dass...

 ❭ ansehen

Honorardozentenblues on Video

Zur Walpurgisnacht 2024, also zum 30.04. und stilgerecht erst nachts um Zehn, interviewte mich ein schon ziemlich geschaffter EB-Silberrücken, nämlich Dieter Nittel für seine Videoreihe zur deutschen Erwachsenenbildung – Dialog Erwachsenenbildung. Das Thema war das in ganz...

 ❭ ansehen

Schreibdidaktik

Die Frage, wie Schreiben zu lehren sei, beschäftigt seit Jahrzehnten eine ganze Industrie, deren Output tausende von Ratgebern sind. Was könnte man hier & heute Sinnvolles dazu sagen? Hier wäre etwa das „Nordische Konzept„zu nennen, nach Thomas Basbøll, der als Bibliothekar und...

 ❭ ansehen